Gehört Weinbrand und Champagner zum Wein?
Thinkxing
RuixinGlass
2018-11-01 14:17:41
Gehört Weinbrand und Champagner zum Wein?

Brandy, Champagner und Wein sind drei Arten von alkoholischen Getränken, mit denen Trinker oft in Kontakt kommen. Diese drei haben viele Ähnlichkeiten. Sie werden nicht nur aus Trauben gewonnen, sondern haben auch ein striktes Konzept der Produktionsbereiche und Brauverfahren, die alle in Eichenfässern gealtert werden können, um den Geschmack zu erhöhen und eine Hierarchie zu haben. Brandy und Champagner sind also keine Weine? Was sind die Unterschiede und Verbindungen zwischen den dreien?

1. Wein:
Die Herkunft des Weins ist schwer zu bestimmen, und die früheste Aufzeichnung kann auf 5400 v. Chr. Zurückverfolgt werden. Wein war schon vor vielen Jahren als alkoholisches Getränk auf den Tischen der Menschen aktiv. Normalerweise ist Wein ein alkoholisches Getränk, das aus gebrochenen oder ungebrochenen Traubenfrüchten oder Traubensaft durch vollständige oder teilweise Alkoholvergärung hergestellt wird. Der Weintrauben- oder Traubensaft wandelt den Zucker in der Traube unter der Wirkung von Hefe in Alkohol um. Nach Beendigung der Gärung kann der Wein in Flaschen abgefüllt oder weiter gekocht werden. Natürlich können einige Weine auch nach der Abfüllung gealtert werden.
In Bezug auf die Farbe teilt der Wein den Wein oft in Rot und Weiß. Natürlich ist Roséwein immer mehr verbreitet. Normalerweise wird Rotwein aus roten Rebsorten hergestellt; Weißwein kann aus weißen Trauben oder geschältem rotem Traubensaft hergestellt werden; Roséweine werden meist aus roten Trauben hergestellt, wobei die Farben zwischen Rot und Weiß liegen. Zwischen Weinen oft rosa, rötlich oder rosarot.

2. Brandy:
Da Brandy auch aus Trauben hergestellt werden kann, wird immer gefragt, ob Brandy ein Wein ist. In der Tat ist Wein ein fermentierter Wein, während Brandy ein destillierter Likör ist, also sind die beiden unterschiedlich, aber der Ursprung und der Herstellungsprozess von Brandy hängen stark mit Wein zusammen.
Brandy stammt aus Frankreich. Im 12. Jahrhundert wurden die in der Region Cognac erzeugten Weine an europäische Länder verkauft. Weinhändler in der Cognac-Region Um den Export von Wein zu erleichtern und die Verschlechterung des Weins durch Ferntransport zu vermeiden, wird der Wein Mitte des 16. Jahrhunderts in der Cognacregion konzentriert das Wasser im Land des Einfuhrlandes. Dies ist der Prototyp des Brandys.
Im Jahr 1701 war Frankreich in den Krieg verwickelt und Brandy wurde ebenfalls gesperrt, sodass die Weinhändler den Wein in Holzfässern lagern mussten. Nach dem Krieg entdeckten sie versehentlich, dass der Brandy nicht nur nicht schlechter wurde, sondern auch der Duft stärker war. Seitdem hat sich die Braumethode von Cognac schnell in alle Teile der Welt verbreitet.
In der Regel werden die Trauben zu Wein vergoren und zur Erhöhung des Alkoholgehalts weiter destilliert. Normalerweise wird der Wein nach der Destillation weiterhin in Eichenfässern gekocht, so dass das alkoholische Getränk Brandy ist. Da Brandy destillierter Likör ist, liegt sein Alkoholgehalt normalerweise bei 35% bis 60%, viel höher als bei Wein.
Es ist erwähnenswert, dass dies nur die Merkmale des Weinbrands sind, von denen wir oft sprechen. Brandy im weitesten Sinne kann aus beliebigen Früchten hergestellt werden, und sogar der Trester kann nach dem Pressen der Trauben zur Herstellung von Brandy verwendet werden. In vielen Ländern ist es nun erforderlich, neben Obstbrand auch anderen Obstbrand zu verwenden, um die entsprechende Frucht auf dem Etikett deutlich zu kennzeichnen, z. B. Apfelbrand, Kirschbrand usw.

3. Champagner:

Champagner ist auf der ganzen Welt bekannt, aber einige Menschen wissen noch nicht genug. Also ist Champagner der Wein? Keine Sorge, wir werden es langsam analysieren. Nach dem Kohlendioxiddruck klassifiziert, kann Wein in Stillwein und Sekt unterteilt werden. Champagner ist eine Art Schaumwein, und es besteht kein Zweifel, dass Champagner zum Wein gehört.
Streng genommen kann Champagner nur in der französischen Champagne hergestellt werden und wird mit speziellen Weintrauben und Brautechniken hergestellt. Insgesamt ist der Brauprozess von Champagner fast der gleiche wie der von stillem Wein, aber der Champagner wird auch nach der Gärung des Alkohols einer zweiten Gärung unterzogen. Bei diesem Prozess entsteht Kohlendioxid, das Blasen bildet.


Brandy, Champagner und Wein sind drei Arten von alkoholischen Getränken, mit denen Trinker oft in Kontakt kommen. Diese drei haben viele Ähnlichkeiten. Sie werden nicht nur aus Trauben gewonnen, sondern haben auch ein striktes Konzept der Produktionsbereiche und Brauverfahren, die alle in Eichenfässern gealtert werden können, um den Geschmack zu erhöhen und eine Hierarchie zu haben. Brandy und Champagner sind also keine Weine? Was sind die Unterschiede und Verbindungen zwischen den dreien?

1. Wein:
Die Herkunft des Weins ist schwer zu bestimmen, und die früheste Aufzeichnung kann auf 5400 v. Chr. Zurückverfolgt werden. Wein war schon vor vielen Jahren als alkoholisches Getränk auf den Tischen der Menschen aktiv. Normalerweise ist Wein ein alkoholisches Getränk, das aus gebrochenen oder ungebrochenen Traubenfrüchten oder Traubensaft durch vollständige oder teilweise Alkoholvergärung hergestellt wird. Der Weintrauben- oder Traubensaft wandelt den Zucker in der Traube unter der Wirkung von Hefe in Alkohol um. Nach Beendigung der Gärung kann der Wein in Flaschen abgefüllt oder weiter gekocht werden. Natürlich können einige Weine auch nach der Abfüllung gealtert werden.
In Bezug auf die Farbe teilt der Wein den Wein oft in Rot und Weiß. Natürlich ist Roséwein immer mehr verbreitet. Normalerweise wird Rotwein aus roten Rebsorten hergestellt; Weißwein kann aus weißen Trauben oder geschältem rotem Traubensaft hergestellt werden; Roséweine werden meist aus roten Trauben hergestellt, wobei die Farben zwischen Rot und Weiß liegen. Zwischen Weinen oft rosa, rötlich oder rosarot.

2. Brandy:
Da Brandy auch aus Trauben hergestellt werden kann, wird immer gefragt, ob Brandy ein Wein ist. In der Tat ist Wein ein fermentierter Wein, während Brandy ein destillierter Likör ist, also sind die beiden unterschiedlich, aber der Ursprung und der Herstellungsprozess von Brandy hängen stark mit Wein zusammen.
Brandy stammt aus Frankreich. Im 12. Jahrhundert wurden die in der Region Cognac erzeugten Weine an europäische Länder verkauft. Weinhändler in der Cognac-Region Um den Export von Wein zu erleichtern und die Verschlechterung des Weins durch Ferntransport zu vermeiden, wird der Wein Mitte des 16. Jahrhunderts in der Cognacregion konzentriert das Wasser im Land des Einfuhrlandes. Dies ist der Prototyp des Brandys.
Im Jahr 1701 war Frankreich in den Krieg verwickelt und Brandy wurde ebenfalls gesperrt, sodass die Weinhändler den Wein in Holzfässern lagern mussten. Nach dem Krieg entdeckten sie versehentlich, dass der Brandy nicht nur nicht schlechter wurde, sondern auch der Duft stärker war. Seitdem hat sich die Braumethode von Cognac schnell in alle Teile der Welt verbreitet.
In der Regel werden die Trauben zu Wein vergoren und zur Erhöhung des Alkoholgehalts weiter destilliert. Normalerweise wird der Wein nach der Destillation weiterhin in Eichenfässern gekocht, so dass das alkoholische Getränk Brandy ist. Da Brandy destillierter Likör ist, liegt sein Alkoholgehalt normalerweise bei 35% bis 60%, viel höher als bei Wein.
Es ist erwähnenswert, dass dies nur die Merkmale des Weinbrands sind, von denen wir oft sprechen. Brandy im weitesten Sinne kann aus beliebigen Früchten hergestellt werden, und sogar der Trester kann nach dem Pressen der Trauben zur Herstellung von Brandy verwendet werden. In vielen Ländern ist es nun erforderlich, neben Obstbrand auch anderen Obstbrand zu verwenden, um die entsprechende Frucht auf dem Etikett deutlich zu kennzeichnen, z. B. Apfelbrand, Kirschbrand usw.

3. Champagner:

Champagner ist auf der ganzen Welt bekannt, aber einige Menschen wissen noch nicht genug. Also ist Champagner der Wein? Keine Sorge, wir werden es langsam analysieren. Nach dem Kohlendioxiddruck klassifiziert, kann Wein in Stillwein und Sekt unterteilt werden. Champagner ist eine Art Schaumwein, und es besteht kein Zweifel, dass Champagner zum Wein gehört.
Streng genommen kann Champagner nur in der französischen Champagne hergestellt werden und wird mit speziellen Weintrauben und Brautechniken hergestellt. Insgesamt ist der Brauprozess von Champagner fast der gleiche wie der von stillem Wein, aber der Champagner wird auch nach der Gärung des Alkohols einer zweiten Gärung unterzogen. Bei diesem Prozess entsteht Kohlendioxid, das Blasen bildet.

Bisherige : Kann ich Weinglas in ein Flugzeug bringen?
Nächster : Fabelhafte Glaswaren für Ihre Esstischanpassung heute